top of page

Warum ich das Orbea Rise seit vier Jahren liebe und es für mich das vielseitigste E MTB auf dem Markt ist

  • Autorenbild: Andrea Binder
    Andrea Binder
  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Seit vier Jahren fahre ich das Orbea Rise und meine Begeisterung dafür ist eher größer als kleiner geworden. Das Rise ist für mich das Bike, das wirklich alles kann. Es begleitet mich auf langen Trailrunden in Freiburg, auf technischen Enduro Strecken und sogar im Bikepark. Genau diese Vielseitigkeit macht es für mich zu einem der spannendsten E MTBs überhaupt und ist einer der Gründe, warum das Orbea Rise in vielen Tests so gut abschneidet.

Orbea Rise Fahrer im Alpinen Gelände

Vielseitigkeit, die man direkt spürt


Das Orbea Rise fährt sich leicht, agil und unglaublich natürlich. Die Unterstützung setzt harmonisch ein, so dass man immer das Gefühl hat, selbst aktiv zu fahren. Genau das macht das Rise so beliebt bei Fahrerinnen und Fahrern, die ein leichtes und sportliches E MTB suchen. Auf technischen Uphills hilft der Motor, ohne das typische E Bike Gefühl zu erzeugen. Auf Trails zeigt das Bike dann seine Reserven und bleibt stabil, egal wie anspruchsvoll die Strecke wird.


Leicht genug für lange Touren, stark genug für Enduro


Was mich am Rise immer wieder überrascht, ist der Mix aus niedrigem Gewicht und echter Enduro Fähigkeit. Es fährt sich spielerisch leicht, bleibt aber trotzdem souverän, wenn es ruppig wird. Ob Wurzeln, Steinfelder, schnelle Kurven oder ein Tag im Bikepark, das Rise hält entspannt mit klassischen Enduro Bikes mit. Genau deshalb taucht es in vielen Orbea Rise Tests und Erfahrungsberichten als eines der vielseitigsten Trail E MTBs auf.


Two in one: Rise LT und Rise SL


Das aktuelle Orbea Rise gibt es in zwei Varianten, die perfekt unterschiedliche Fahrertypen abdecken.


Rise SL

Orbea Rise SL auf alpinem Trail, Fahrer überquert Felsen in den Bergen


Die leichtere, sportlichere Version. Ideal für alle, die ein natürliches Fahrgefühl wollen und Wert auf Agilität legen. Perfekt für Touren, technische Trails und alle, die ein E MTB suchen, das sich fast wie ein analoges Bike fährt. Gerade wer lange Tage im Sattel liebt, fühlt sich beim Rise SL gut aufgehoben.







Rise LT

Orbea Rise Bike im Bikepark



Die Variante mit mehr Federweg und mehr Reserven. Ideal für Enduro Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Bikepark oder auf anspruchsvollen Strecken unterwegs sind. Mehr Federweg, mehr Kontrolle und trotzdem deutlich leichter als klassische E Enduro Bikes. Für alle, die bergab richtig Gas geben wollen, ist das LT die ideale Wahl.







Beide Modelle teilen dieselbe Basis, unterscheiden sich aber klar im Charakter. Genau das macht das Rise so flexibel und anpassbar an den eigenen Fahrstil.


MyO Farben und dein persönliches Design

Orbea Rise in MyO Farben individuell konfigurierbar



Ein echtes Highlight bleibt MyO. Du kannst das Rise in deinen eigenen Farben gestalten und dir dein Wunschdesign zusammenstellen. Von clean und elegant bis auffällig und individuell, MyO macht das Orbea Rise zu deinem persönlichen E MTB, perfekt abgestimmt auf deinen Stil.






Erfahrungen aus der Community


Wer zusätzlich Meinungen aus der Praxis sucht, findet im E MTB News Forum viele authentische und sehr positive Orbea Rise Erfahrungen. Dort teilen Fahrerinnen und Fahrer ihre Tests, Langzeitberichte und Setups. Es lohnt sich, sich durch die Beiträge zu lesen, um einen umfassenden Eindruck vom Rise im echten Einsatz zu bekommen.


Das steckt technisch drin


Das aktuelle Orbea Rise bietet eine moderne und ausgewogene Geometrie, die bergab viel Sicherheit gibt und bergauf effizient und angenehm fährt. Der Motor ist so abgestimmt, dass er natürlich unterstützt und perfekt zum Charakter des Bikes passt. Je nach Modell und Fahrstil kann man verschiedene Akkugrößen wählen. Genau diese Kombination aus geringem Gewicht, Motorabstimmung und Geometrie macht das Rise so beliebt.


Im Rahmen sitzt zudem ein kleines Mini Tool, das magnetisch verstaut ist und unterwegs schnelle Anpassungen ermöglicht. Die LT Modelle besitzen zusätzlich einen Flip Chip, mit dem man die Geometrie auf High oder Low stellen kann. In der High Position klettert das Bike direkter und in der Low Position liegt es bergab ruhiger und stabiler.


Zur Technik: Das Rise kommt mit dem Shimano EP801 RS Motor mit bis zu 85 Nm Drehmoment. Je nach Ausführung stehen Akkus mit 420 oder 630 Wh zur Verfügung und mit einem zusätzlichen Range Extender kann man die Reichweite weiter erhöhen.


Mein Fazit nach vier Jahren Erfahrung


Für mich ist das Orbea Rise eines der komplettesten und vielseitigsten E MTBs, die es gibt. Leicht, verspielt, zuverlässig und für jede Art von Gelände geeignet. Egal ob LT oder SL, ob Bikepark oder Trailrunde, das Rise macht alles mit und fühlt sich nie fehl am Platz an. Genau das ist der Grund, warum ich es seit vier Jahren fahre und jedes Jahr aufs Neue begeistert bin.


Orbea Rise Fahrer sehr glücklich

 
 
 

Kommentare


Kontaktiere mich

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023 andibinbiken

bottom of page